Zurück zu allen Events

IMP | Internationale Münsterländerprüfung | KlM-I


  • ÖVMÜ - Österreichischer Verein für Große und Kleine Münsterländer 3 Leithen Leithen, Oberösterreich, 4952 Österreich (Karte)

IMP (A) mit lebender Ente für Hunde bis 48 Monate
IMP (B) mit lebender Ente für Hunde bis 36 Monate

Teilnehmerzahl begrenzt auf 24 Gespanne

26. September 2024
Zuchtschau, offen für alle Münsterländer, auch offen für Münsterländer, die nicht an der IMP teilnehmen. Beginn ab 13.00 Uhr (Annahme der Papiere ab 12.00 Uhr)
Für Hunde, die an der IMP A oder B teilnehmen, ist die Teilnahme an der Zuchtschau Pflicht.
Zuchtschauleitung: Mf. Univ. Prof. Klaus Lienbacher

Veranstalter: Verband Kleine Münsterländer International e.V. (KlM-I)
Ausrichter: Österreichischer Verein für Große und Kleine Münsterländer | Mf. Mag. Philipp Ita
Suchenleitung: Dietrich Berning, Provinzialstraße 24, D-46499 Hamminkeln,

Nennung: an Mag. (FH) Angelika Weinberger | generalsekretariat@dermuensterlaender.at
Mit Formblatt IMP-1 für die IMP-A und Formblatt IMP-2 für die IMP-B und Kopie der Stammtafel

Nennschluss: 15. September 2024

Nenngeld:
IMP (A o. B) 170,- Euro, inkl. Zuchtschau
Nur Zuchtschau: 30,- Euro
zu überweisen an: Volksbank Euskirchen | IBAN DE96 3826 0082 6613 1510 50 | BIC GENODED1EVB

Prüfungslokal Hotel z´Leithen: Leithen 3 | A-4952 Weng
Tel.: 0043 676870771114 | Mail: info@hotel-zleithen

Übernachtungen:
Hotel z´Leithen: Leithen 3, A-4952 Weng | Tel: 0043 676870771114, Mail: info@hotel-zleithen
Gasthof Baumkirchner: Stadtplatz 9, A-4950 Altheim | Tel.: 0043 7723 42491; Mail: info@baumkirchner.at
Gasthof Berger: St. Peter 50, A-4963 St. Berger am Hart | Tel.: 0043 772262534; Mail: reservierung@gasthof-berger.co.at

Zulassungs- Bedingungen:
Bei der IMP A werden nur Hunde zugelassen, die bis zum Nennschluss die im Herkunftsland gegebenen Zuchtvoraussetzungen erfüllen.
Bei der IMP B werden Hunde zugelassen, bei denen bis zum Nennschluss keine zuchtausschließenden Mängel festgestellt wurden (eine nationale Zuchtzulassung ist keine Voraussetzung).
Für jeden Hund ist ein gültiger PET-Passport (Internationaler Impfausweis) mit gültiger Tollwutschutzimpfung vorzulegen. Ebenfalls ist eine Versicherungsbescheinigung vorzuzeigen.

Führer: Jeder Führer muss im Besitz eines gültigen gelösten Jagdscheines sein. Für die Feld-, Wald- und Wasserarbeit werden Waffen und Patronen vom Ausrichter gestellt. Für Führer, die keinen österreichischen Jagdschein besitzen, wird von einer dazu berechtigten Person geschossen.

Wild: Schleppwild ist vom Hundeführer für die Prüfung mitzubringen. Die lebende Ente für die Wasserarbeit stellt der Veranstalter.

Verpflegung: Für die Verpflegung während der Prüfung für die Hundeführer und Richter wird gesorgt.

Sonstiges: Alle Hundeführer erhalten am Anreisetag ein Programm mit der aktuellen Gruppeneinteilung. Die offizielle Sprache ist Deutsch.

Die Prüfungsordnung für die IMP (A u. B) können sie von der KIM-I Homepage downloaden unter www.klm-international.info

Spenden: Geld- und Sachspenden sind sehr willkommen

Späteres Event: 5. Oktober
Vollgebrauchsprüfung - Bereich WEST